Lieber Herr Becker,
gerne komme ich Ihrem Wunsch nach, meine Eindrücke zum ECLIPSE in Ihrem Forum zu veröffentlichen.
Ich muss gestehen, dass mir die Firma AudioValve und deren HiFi-Komponenten bisher kein Begriff war - welch eine Bildungslücke!
Ein
Bekannter führte mir vor geraumer Zeit seine AudioValve Komponenten
vor. Als ich damals das sehr stilvoll eingerichtete HiFi-Zimmer
betrat und
seine AudioValve-Anlage sah, entlockte es mir doch spontan
ein „Mon Dieu!“ Diese Begeisterung blieb auch erhalten, als ich
die Komponenten hörte.
Die AudioValve-Anlage des Bekannten besteht aus dem SOLARIS (KHV), ECLIPSE (VV) und BALDUR (Mono Blöcke), die seine großen Sonus Faber LS „anfeuern“.
Nach
diesem sensationellen Hör- und Seh-Erlebnis habe ich nun auch einen
ECLIPSE in meinem HiFi-Rack stehen. Aktuell treibt der ECLIPSE eine
Transistor-Endstufe an.
Dank ECLIPSE klingt nun alles viel voller,
harmonischer und musikalischer bei dennoch ausgezeichneter
Transparenz und Feinzeichnung - also ein wunderbares Klangbild.
Dies kann eigentlich nur noch durch Röhren-Mono-Blöcke aus dem Hause AudioValve getoppt werden.
Nebst
der klanglichen Vorzüge, waren für mich auch die Features des
ECLIPSE entscheidend: die grosse Anzahl an Eingängen, die zwei
asymmetrischen Ausgänge,
der symmetrische XLR-Ausgang, die Balance-Regelung und die Fernbedienung.
Positiv
ist ebenfalls das „Einschalt-Feature“, das den ECLIPSE mit seinen
Röhren in ca. einer Minute auf die ideale Betriebstemperatur bringt.
Das spezielle Feature zur
„Reinigung der Kontakte“ habe ich
bisher noch an keiner anderen HiFi-Komponente gesehen. Das ca.
10-minütige Relais-Klackern hat zwar seinen Reiz,
kann aber auch die Ohren stressen - sinnvoll ist dieses Feature aber auf jeden Fall.
Auch optisch macht der ECLIPSE großen Eindruck - er zieht die Blicke magisch an, vor allem mit seinem rot-leuchtenden Innenleben!
Apropos
Innenleben: AudioValve versteckt die Technik des ECLIPSE nicht
einfach unter einer schnöden Alu-Platte, sondern zeigt sie offen
unter der transparenten Plexiglas-Scheibe - ein echter Blickfang für Technik-Freunde.
Die Verarbeitung des ECLIPSE ist „vom Feinsten“ - da spürt man das „Handmade in Germany“.
Bei
so viel Licht muss es doch auch Schatten geben: wenn ich einen
kleinen Kritikpunkt finden soll, dann wäre es die Fernbedienung.
Diese ist „aus dem Vollen gefräst“
und ein echtes Schwergewicht.
Sieht zwar auch edel aus, aber das „kalte Stück Metall“ fühlt
sich nicht so optimal an.
Deshalb verwende ich eine sehr gute und programmierbare FB aus Kunststoff - sorry.
Fazit: vom ECLIPSE-Vorverstärker bin ich vollends begeistert - Klang, Technik und Optik sind „Premium League!“ - absolut empfehlenswert!
Auch
den Support von AudioValve möchte ich lobend erwähnen. Als ich eine
Frage zum Gerät hatte,
wurde diese von Hr. Becker umgehend und perfekt beantwortet - echt klasse!
Vielen Dank an Herrn Becker und sein AudioValve-Team zu diesem feinen Gerät.
Mit musikalischen Grüssen
„Pollux“